
Mit seinen „Sito-glyphen“ versucht SitoSun futuristische Zeichenformen zu entwickeln. Im Livevisual-Mix zu minimaler Elektronik entspringen zwielichtig grelle Wasserfälle von Farbräumen – abstrakte Welten aus nackten Neon-Formen.
Biografie:
Sito wurde am 26. 7. 1976 in Graz geboren. Die ersten 2 Jahre verbrachte er in Wien, bevor seine Eltern für 10 Jahre auf einen Bauernhof im Mostviertel in Niederösterreich zogen. Seine frühe Jugend verbrachte er also auf grünen Wiesen zwischen Ziegen und Apfelbäumen. Nach der Volkschule in Kirnberg an der Mank, besuchte er das Stiftsgymnasium Melk, worauf seine Mutter mit ihm und seinen 2 Geschwistern (Taita und Lukas) nach Melk übersiedelten. Darauf folgten 2 Jahre in Krems an der Donau, bevor er ab 1996 „die Grafische“ in Wien besuchte. Seither in Wien, schloss er die Grafische 2001 ab und begann Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Theater-, Film-, und Medienwissenschaften an der Uni Wien zu studieren. Gleichzeitig arbeitete er mit der Kreativagentur Ichiban, die sein Freund Ken Sakurai Karner, den er an der Grafischen kennengelernt hatte, gründete, zusammen an Werbegrafiken. Ebenfalls seit 2001 begann er sich für Grafik-Animation und in weiterer Folge Visuals zu interessieren. Vor allem das Zusammenspiel mit elektronischer Musik, welche er auch schon seit einigen Jahren produzierte, interessierte ihn. Seither hat er regelmäßig Auftritte in Wiens elektronischer Club Szene (Arena, Flex, Planetarium, sound:frame, UAF, WUK, Fluc, ~temp, Camera, Wurstsalon, Auslage, do.phunk, Livingroom) als auch in Graz (Suncity, Veilchen, Postgarage, Springfestival). Seit 2007 hatte er mit der Gruppe K.U.SCH. einige Ausstellungen als Visual Artist in China (Beijing, Nanjing). In Beijing knüpfte er auch Kontakt mit der dortigen Underground Techno- (Acupuncture Records) und Vj-Szene. 2008 trat er dem Beijinger Vj-Label „KWAN“ bei.